ZUTATEN:

 

Boden

200 Gramm Haselnüsse, (es dürfen auch Mandeln oder Walnüsse sein)
125 Gramm weiche Butter
4 Stück Eier, (Größe M)
100 Gramm Zucker
1 geh. TL Backpulver

Belag

15 Stück Toffifees (aus dem Kühlschrank)
600 Gramm Sahne (aus dem Kühlschrank)
eventuell Sahnesteif

Deko

15 Stück Toffifees
30 Gramm Kakao-Pulver, (oder Puderzucker)

 

ZUBEREITUNG:

 

Boden

Die Nüsse, Mandeln oder Walnüsse in den Mixtopf geben 5 Sek./Stufe 10 zermalen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und 30 Sek./Stufe 5 zu einem Teig verrühren. Den Teig in eine Springform (26cm) füllen und glatt rühren. Anschließend den Boden für 30 Minuten bei 180 Grad backen.

Belag

Die gekühlten Toffifees in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Die eisgekühlte Sahne zufügen und ca. 30 Sek./ Stufe 10 zu einer Creme verrühren. Solange das Messer rühren lassen, bis es hörbar “ins Leere” greift. Alternative die Sahne einfach schlagen, ich selbst traue mich nicht Sahne im Thermi zu machen. Die Creme auf den ausgekühlten Boden verteilen.

Deko

Damit das Karamell der Toffifees nicht zerläuft, diese erst kurz vor dem servieren auf den Kuchen geben, ansonsten einfach kreativ werden.

Lasst es euch schmecken, aber nicht zu viel, denn er macht schon ziemlich satt!

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7318

Die Marinade aus Orangensaft und Harissa macht die gegrillten Süßkartoffeln so unwiderstehlich. Dank der Einschnitte im Rauten-Look garen sie ganz ohne Vorkochen.

 

ZUTATEN ( 4 Portionen ):

 

  • 2 kleine Süßkartoffeln
  • grobes Meersalz, Pfeffer
  • 1 Orange
  • 1 TL Harissa (Tube)
  • 2 EL Öl
  • Limettenspalten

 

ZUBEREITUNG:

 

Süßkartoffeln waschen, längs halbieren und in Rauten möglichst tief einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Orangensaft, Harissa und Öl verrühren.

Süßkartoffeln auf dem heißen Grill neben der Glut unter Wenden 20–30 Minuten grillen. Nach ca. 15 Minuten immer wieder mit der Harissamarinade einpinseln. Nach Belieben mit Limettenspalten anrichten.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

 

Ernährungsinfo

4 Personen ca. :

  • 230 kcal
  • 3g Eiweiß
  • 6g Fett
  • 39g Kohlenhydrate

Link: https://gesundmutter.com/?p=7323

Brandteig wird doppelt gegart. So entstehen 14 kleine Windbeutel als Kleingebäck zum Kaffee

 

ZUTATEN ( 14 Portionen ):

 

  • Für den Teig:
  • 125 ml Wasser
  • 25 g Butter
  • 75 g Mehl
  • 15 g Speisestärke
  • 2 Ei(er)
  • 1 Msp. Backpulver
  • Für die Füllung:
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

 

ZUBEREITUNG:

Das Wasser mit der Butter in einem kleinen Topf aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und auf einmal in die heiße Flüssigkeit geben. Alles zu einem glatten Teigkloß verrühren, dann etwa eine Minute unter ständigem Rühren erhitzen („abbrennen“).

Den Teig in eine Rührschüssel geben. 2 Eier nacheinander mit einem Mixer (Knethaken) auf höchster Stufe unter den Teig arbeiten. Das Backpulver erst unter den kalten Teig rühren.

Mit einem Spritzbeutel mit großer Sterntülle 14 Teighäufchen auf das Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. Während der Backzeit die Backofentür nicht öffnen, da das Gebäck sonst zusammenfällt.

Sofort nach dem Backen von jedem Windbeutel einen Deckel abschneiden und das Gebäck auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Die Sahne mit Sahnesteif, Puderzucker und Vanillezucker schlagen und damit die kalten Windbeutel füllen.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7328

ZUTATEN:

 

  • Für den Teig:
  • 250 gPekannüsse, gehackt
  • 3 ELZucker
  • 125 gButter
  • 250 gMehl
  • Für die Quark-Creme:
  • 250 gQuark
  • 250 gPuderzucker
  • 1Schlagsahne

 

  • Für die Vanille-Creme:
  • 1 Pck.Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 400 mlVollmilch
  • 125 gSaure Sahne oder Schmand
  • 4 ELZucker

 

  • Für die Schoko-Creme:
  • 1 Pck.Puddingpulver mit Schokoladengeschmack
  • 400 mlVollmilch
  • 125 gSaure Sahne oder Schmand
  • 4 ELZucker

 

  • Zum Schluss:
  • 2 BecherSchlagsahne
  • Zucker – kann weggelassen werden
  • Schokolade oder Kuvertüre – gehackt oder geraspelt

 

ZUBEREITUNG:

 

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen und in eine Backform gut hineindrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 20 Minuten backen.
Den Pudding kochen: vom Milch 5 EL abnehmen und Puddingpulver und Zucker anrühren. Das angerührte Puddingpulver in die restliche, kochende Milch unterrühren, zum Kochen bringen und solange kochen, bis er dickflüssig wird. Abkühlen lassen. Anschließend den Schmand unterrühren und nochmals gut durchrühren. (Falls man eine dickere Creme haben möchten, kann man den Pudding aus nur 400 ml zubereiten.)
In einer Schüssel den Quark mit Zucker mit einem Rührgerät gut rühren. In einer anderen Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und dann mit dem Quark vermengen.

Den Pekannuss-Boden abkühlen lassen. Die Cremes darauf streichen.
Die Quark-Creme kommt zuerst, dann die Vanille- und Schoko-Puddingcreme, und zum Schluss die steif geschlagene Sahne.

Mit Schokoraspeln dekorieren. In Quadrate schneiden und servieren.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7332

ZUTATEN:

 

  • für den kokosteil:
  • 200 ml kokosmilch
  • 200 ml schlagobers
  • 40 gramm speisestärke
  • 60 gramm zucker
  • 80 gramm kokosflocken

 

  • für den schokoteil:
  • 220 gramm mehl
  • 1 pkg backpulver
  • 40 gramm kakaopulver
  • 50 gramm schokolade
  • 150 gramm zucker
  • 125 gramm butter
  • 125 ml milch
  • 1 prise salz
  • 4 stück eier

 

  • als abschluss:
  • 2 el marillenmarmelade
  • 1 handvoll kokosflocken

 

ZUBEREITUNG:

 

Am Besten beginnt man mit dem Kokosteil, da dieser dann noch Zeit hat um auszukühlen: Dazu die Kokosnussmilch mit dem Schlagobers dem Zucker, und der Speisestärke kurz aufkochen lassen.

Unser Tipp: Laufend umrühren, damit sich nichts anklebt. Zum Schluss noch die Kokosraspeln einrühren und die Masse kalt stellen.

Für den Schokoladerührteig die Eier versprudeln, die Butter (zimmerwarm) mit der Milch hinzugeben. Das Mehl sieben und mit dem Backpulver, dem Kakaopulver, Zucker und einer Prise Salz einrühren.

Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und ebenfalls in die Kuchenmasse einrühren.

Die Schokolademasse nun auf ein Kuchenblech geben und gleichmäßig verteilen.

Die Kokosmasse lässt sich am Besten mit einem Dressiersack auf der Schokomasse verteilen. Dazu immer wieder gleichmäßige Tupfen auf dem Teig verteilen.

Das ganze kommt nun für rund 40 Minuten bei 180 Grad Heißluft ins Backrohr!

Raus damit, abkühlen lassen, mit etwas Marmelade bestreichen und eine handvoll Koksraspeln drüberstreuen.

Fertig, Kaffee zubereiten und nun noch genießen!!

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7338

ZUTATEN:

 

  • 500 ml Schlagsahne
  • 500 ml Milch
  • 2 Pck. Dr. Oetker Galetta 1 Minute Cremepudding mit Vanille-Geschmack (ohne Kochen)
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 5 EL Zucker
  • Butterkekse
  • Milch zum Einweichen der Kekse
  • Schokolade zum Verzieren

 

ZUBEREITUNG:

 

In eine große Schüssel Schlagsahne, Milch, Vanille-Puddingpulver ohne Kochen (z.B. Paradiescreme von Dr. Oetker), Zucker und Vanillezucker geben. Alles mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten schlagen – bis ein luftiger Schaum entsteht.

Ich hatte eine Backform von 38×25 cm, man kann aber auch eine andere Größe nehmen (wenn man eine kleinere verwendet, wird der Kuchen höher). Auf den Boden die in Milch eingeweichten Kekse legen.

Die vorbereitete Creme auf den Keksen schön verstreichen. Die Backform auf die Arbeitsfläche ein paar Mal klopfen, damit die großen Luftblasen rausgehen.

Den Kuchen mit geraspelter Schokolade verzieren und in den Kühlschrank stellen. Falls man nicht viel Zeit hat, kann man den Kuchen auch ins Gefrierfach geben, aber Vorsicht, nicht einfrieren lassen.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7346

ZUTATEN:

 

  • 130 g Halbfettmargarine, 39 % Fett
  • 140 g Zucker
  • 1 Prise(n) Jodsalz
  • 4 Stück Hühnerei/er
  • 100 g Fettarmer Naturjoghurt, bis 1,8 % Fett
  • 1 EL Weizengrieß, trocken
  • 300 g Weizenmehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Pflanzenöl, Rapsöl/Sonnenblumenöl
  • 1 EL Paniermehl/Semmelbrösel
  • 1 Packung(en) (unzubereitet) Puddingpulver, Vanille
  • 300 ml Milch, fettarm, 1,5 % Fett
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Himbeeren
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Haselnusskrokant

 

ZUBEREITUNG:

 

Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. Margarine mit 120 g Zucker und Salz schaumig schlagen. Eier im Wechsel mit Joghurt unterrühren. Grieß, Mehl und Backpulver mischen und unterheben. Eine Kranzform mit Öl einfetten und dünn mit Paniermehl ausstreuen. Teig einfüllen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und waagerecht halbieren. Puddingpulver mit 50 ml Milch anrühren. Restliche Milch erwärmen, Puddingpulver einrühren und aufkochen.
Restlichen Zucker untermischen. Backpapier auf den Pudding legen, damit keine Haut entsteht und abkühlen lassen. Quark mit einem Mixer unterrühren.
100 g Himbeeren mit Vanillezucker pürieren. Unteren Kranz mit dem Himbeerpüree bestreichen. 1/3 Quarkcreme daraufstreichen und mit oberem Kranz abdecken. Frankfurter Kranz mit restlicher Creme bestreichen und mit Haselnusskrokant und restlichen Himbeeren garniert servieren.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7351

Eine ultra schnelle süße Leckerei, der man nicht widerstehen kann: Bananenrolle mit Nutella gefüllt. Zutaten, die jeder liebt.

 

ZUTATEN:

 

  • 1 Pck.Blätterteig
  • 6 EL Nutella
  • 100 gNüsse, gehackt
  • 2 reife Bananen
  • 1 Ei zum Bestreichen

 

ZUBEREITUNG:

 

Blätterteig dünn ausrollen und mit Nutella bestreichen.
Gehackte Nüsse darüber streuen (Haselnüsse, Walnüsse oder andere Nüsse nach Geschmack). Weiterhin kann man auch Rosinen, Trockenobst oder andere Sachen, die eurer Meinung nach zu der Rolle gut passen, dazugeben.
Die Bananen darauf legen, die seitlichen Teigränder umklappen, damit die Nutella beim Backen nicht ausläuft, und das Ganze zusammenrollen.
Die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder eingeöltes Backblech legen und die Oberseite mit verquirltem Ei bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C 25 Minuten backen.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7356

ZUTATEN:

 

  • 1 Stück, klein Mango
  • 1/2 Stück Limetten, unbehandelt
  • 1 TL Kokosraspel
  • 125 g Magerquark
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Kokosmilch, fettreduziert
  • Sie können auch lesen Erdbeer – Mascarpone – Kuchen

 

ZUBEREITUNG:

 

Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein und in kleine Würfel schneiden. 1 Msp. Limettenschale abreiben und Limettenhälfte auspressen. Kokosraspel fettfrei in einer Pfanne auf mittlerer Stufe rösten.

Quark mit Limettenschale, -saft, Honig und Kokosmilch verrühren. Limettenquark mit Mangowürfeln abwechselnd in Gläser schichten und mit Kokosraspeln bestreut servieren.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7362

ZUTATEN ( 10 Portionen ):

 

  • 250 g Mehl (universal)
  • 250 g Zucker
  • 1 Pkg Vanillezucker (Bourbon)
  • 5 Eier
  • 120 ml Kronenöl (mit Buttergeschmack)
  • 300 ml Eierlikör
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Pkg Backpulver
  • Marillen (reif!)

ZUBEREITUNG:

 

Für den Eierlikörkuchen mit Marillen die Eiklar steif schlagen, 100 g Zucker dazuschlagen. Dotter mit einer Prise Salz ca. 2 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, restlichen Zucker dazugeben und weiterrühren, bis eine helle schaumige Masse entsteht.
Vanillezucker dazugeben und während des Rührens das Öl langsam einfließen lassen. Dann den Eierlikör dazugießen, die Hälfte des Mehls dazusieben (macht den Kuchen luftiger) und nochmals kurz rühren.
Die Masse zu den Eiklar geben, das restliche Mehl mit Backpulver dazusieben und ganz zart und möglichst rasch unterheben.
Eine gefettete, bemehlte Form mit Marillen auslegen, Masse drübergießen und den Eierlikörkuchen mit Marillen im Backrohr bei 170 °C ca. 45 Minuten backen.

 

Tipp:
Je rascher und kürzer das Mehl und die Eiklarmasse am Ende untergerührt werden, desto flaumiger wird der Eierlikörkuchen bleiben.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7367