Böhmische Buchteln mit Topfen- oder Powidlfüllung

Zutaten für 1 Portionen:
Für den Vorteig: |
|
30 g |
Hefe |
250 ml |
Milch, lauwarm |
1 EL |
Zucker |
2 EL |
Mehl |
Für den Hauptteig: |
|
500 g |
Mehl + etwas Mehl zum Bestäuben |
90 g |
Zucker |
100 g |
Butter |
2 |
Ei(er) |
1 Prise(n) |
Salz |
1 Pck. |
Vanillezucker |
½ |
Zitrone(n) |
Für die Füllung: (Topfenfüllung) |
|
125 g |
Magerquark (Topfen) |
½ Pck. |
Vanillezucker |
20 g |
Zucker |
1 |
Eigelb |
2 EL |
Rum |
25 g |
Rosinen |
wenig |
Zitrone(n), Abrieb |
Für die Füllung: (Powidlfüllung) |
|
Pflaumenmus |
|
etwas |
Zimt |
1 TL |
Rum |
Außerdem: |
|
100 g |
Butter, zerlassene, für die Form und zum Bestreichen |
Puderzucker zum Bestäuben |
Verfasser:
rueblileu
Die Zutaten für den Vorteig gut verquirlen, mit Mehl bestäuben und 15 Min. an einem wärmeren Ort ohne Zugluft aufgehen lassen.
Danach alle Zutaten für den Hauptteig dazugeben und mit der Küchenmaschine ca. 10 Min. auf hoher Stufe rühren, bis der Teig nicht mehr an der Schüssel klebt, sondern Blasen wirft und schön glatt und glänzend ist. Den Teig nochmals mit Mehl bestäuben, die Schüssel mit einem Tuch bedecken und ca. 1 Std. an einem warmen Ort aufgehen lassen, das Volumen sollte sich mindestens um die Hälfte vergrößern.
In der Zeit die Füllung zubereiten.
Quarkfüllung:
Die Rosinen unter heißem Wasser in einem Sieb waschen und in einer Tasse mit dem Rum bedeckt 30 Min. quellen lassen. Danach durchseihen.
Eigelb mit dem Zucker verrühren, Vanillezucker beigeben, den Quark, die Rosinen und die Zitronenschale unterrühren.
Powidl-Füllung:
Powidl (Pflaumenmus) mit 1 TL Rum und etwas Zimt glattrühren. Wer keinen Rum verwenden möchte, lässt ihn einfach weg.
Eine ausreichend große Auslaufform mit 1/3 der flüssigen Butter einfetten.
Den Teig in 20 Stücke teilen. Jedes Teil mit der Hand flachdrücken oder mit dem Nudelholz zu kleinen Quadraten auswellen. In die Teigquadrate jeweils 1 TL oder etwas mehr Füllung geben, entweder Pflaumenmus (Powidl) oder Quarkfüllung. Die 4 Teigecken übereinander schlagen. Jede Buchtel mit der geschlossenen Seite (also der “unschönen” Seite) nach unten in die Auflaufform setzen. Die Buchtel, die gerade eingelegt wurde, mit Butter bepinseln und dann die nächste Buchtel daneben setzen, aber nicht allzu dicht nebeneinander stellen, da die Buchteln noch etwas Platz brauchen zum Aufgehen. Dabei jede Buchtel separat mit Butter bepinseln.
Sind alle Buchteln drin, nochmals 15 Min. aufgehen lassen und dann im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 Min. auf der mittleren Schiene backen. Die Buchteln sollten nicht zu dunkel sein.
Die Buchteln in der Form auskühlen lassen, danach trennen, mit Puderzucker bestreuen und frisch genießen!!
Tipp: Ich fülle jeweils 10 Buchteln mit Powidl, die anderen 10 mit Quark – so hat man etwas Auswahl.
Arbeitszeit: | ca. 1 Std. |
Koch-/Backzeit: | ca. 35 Min. |
Ruhezeit: | ca. 1 Std. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |