Hirschragout auf rheinische Art

Zutaten für 4 Portionen:
800 g |
Hirschfleisch, aus der Keule |
2 |
Zwiebel(n), fein gewürfelt |
2 EL |
Butterschmalz |
2 EL |
Rapsöl |
2 |
Lebkuchen, (Aachener Kräuterprinten), fein gemahlen |
100 ml |
Portwein |
400 ml |
Rotwein, trockener |
400 ml |
Wildfond |
6 |
Wacholderbeere(n), zerdrückt |
4 Körner |
Piment, grob zerstoßen |
3 |
Nelke(n) |
1 |
Lorbeerblatt |
½ |
Vanilleschote(n) |
1 TL |
Thymian |
etwas |
Salz |
etwas |
Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen |
n. B. |
Sahne, frische |
Verfasser:
Viniferia
Hirschfleisch parieren und in Streifen schneiden, Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Vanilleschote auskratzen, Wacholderbeeren andrücken, Piment grob zerstoßen, Lorbeerblatt, Nelken, Piment und Wacholderbeeren in ein Teesieb geben.
1 EL Öl und 1 EL Schmalz in einem Bräter erhitzen, Fleisch in 2 Portionen anbraten, herausnehmen, restliches Öl/Schmalz erhitzen und die Zwiebel darin leicht anbraten. Fleisch wieder zugeben, Vanillemark und Vanilleschote hinzugeben und kurz gemeinsam braten, etwas salzen und pfeffern, mit Portwein ablöschen und eindampfen lassen, Teesieb mit Gewürzen zugeben und mit Rotwein angießen, etwas einköcheln lassen und den Wildfond und die gemahlenen Printen zugeben. Rund 30 Minuten schmoren lassen, Thymian zugeben, gegebenenfalls noch etwas Fond angießen und weitere 15 – 20 Minuten schmoren lassen. Vanilleschote und Gewürzsieb entfernen und nach Belieben mit etwas Sahne verfeinern. Die Sauce muss nicht angedickt werden.
Als Beilagen bieten sich Semmelknödel, Kartoffelklöße, Kartoffelkrapfen oder Spätzle/Nussspätzle an. Als Gemüsebeilage Rotkraut, geschmorter Wirsing, Rosenkohlblättchen oder Schwarzwurzeln.
Arbeitszeit: | ca. 20 Min. |
Koch-/Backzeit: | ca. 50 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | normal |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |