Onion bhaji
Zwiebelringe mit indischen Gewürzen in Kirchererbsenteig gebacken

Zutaten für 5 Portionen:
300 g |
Mehl (Kichererbsenmehl) |
½ TL |
Backpulver |
1 TL |
Kurkuma |
1 TL |
Koriander, gemahlen |
½ TL |
Kreuzkümmel, gemahlen oder Garam Masala |
½ TL |
Salz |
Chilipulver, -flocken oder zerkleinerte Trocken-Schoten nach Geschmack |
|
5 EL |
Öl |
Wasser |
|
Öl zum Frittieren, etwa 750 ml |
|
400 g |
Zwiebel(n), geschält, in feine Ringe geschnitten |
400 g |
Joghurt |
150 g |
Schmand |
½ Bund |
Petersilie, frische (wer mag nimmt frischen Koriander oder Minze) |
Verfasser:
sencha
Aus Mehl, Backpulver, Gewürzen, Salz, 5 EL Öl und 1 Tasse Wasser einen Teig mischen. Soviel Wasser zugeben, dass ein dickflüssiger Schlagteig entsteht, der an den Zwiebelringen haftet.
Zwiebelringe in den Teig geben, mischen. Mit einem Esslöffel die Zwiebelringe in heißes Öl (am besten in einer tiefen Pfanne) geben, goldgelb frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Servieren.
Dazu passt ein Joghurt Dip. 400 g Joghurt mit 150 g Schmand verrühren. Salz, Kurkuma, Chili, ein halbes Bund gehackte, glatte Petersilie (alternativ: frischer Koriander oder Minze) zugeben.
Onion bhaji gehen als Vorspeise, als Snack und sind vielerorts take-away-food für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Wird anderes Gemüse in diesem Teig frittiert, heißt das Rezept “Pakoras”. Klassisch werden dafür Kartoffelscheiben verwendet.
Kichererbsenmehl (Gram flour) ist glutenfrei. Wird auf den Dip verzichtet, ist das Rezept für vegane Ernährung geeignet.
Arbeitszeit: | ca. 30 Min. |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
ca. 480 |