ZUTATEN ( 24 Stücke ):

 

  • 750 g Mehl
  • 600 g Butter
  • 500 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Gläser Kirschen
  • 70 g Speisestärke
  • 1,5 kg Magerquark
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 7 Eier
  • 2 Päckchen Puddingpulver ‘Vanillegeschmack’ (zum Kochen)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Fett für die Fettpfanne

ZUBEREITUNG:

 

Für die Streusel Mehl, 500 g Butter in Flöckchen, 250 g Zucker, Salz und 1 Päckchen Vanillin-Zucker in eine große Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes vermengen. Anschließend mit den Händen zu Streusel verarbeiten. 2/3 der Streusel auf eine gefettete Fettpfanne des Backofens (36 x 41 x 3,5 cm) verteilen, mit den Händen zu einem Boden andrücken.

Kirschen in ein Sieb gießen und den Saft dabei auffangen. Stärke mit ca. 100 ml Kirschsaft verrühren. Restlichen Kirschsaft und 50 g Zucker aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Stärke einrühren und unter Rühren nochmals ca. 1 Minute köcheln lassen. Kirschen unterheben, etwas abkühlen lassen und auf dem Streuselboden verteilen.

Sie können auch lesen Heringssalat mit Kartoffeln und frischen Äpfeln
100 g Butter schmelzen. Quark, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, Zitronensaft, Eier und Puddingpulver mit den Schneebesen des Handrührgerätes glatt verrühren. Butter zum Schluss zügig unterrühren. Quarkmasse auf den Kirschen verteilen und mit den restlichen Streuseln gleichmäßig bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 1 Stunde backen. Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Sahne.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7371

ZUTATEN ( 4 Portionen ):

 

  • 250 g Hackfleisch (gemischt)
  • 2 Stg. Lauch (ca. 600 g)
  • 150 g Crème fraîche
  • 200 g Frischkäse (Doppelrahm-)
  • 200 g Schmelzkäse
  • 1.5 l Brühe (instant)
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Paprikapulver
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Öl

 

ZUBEREITUNG:

 

Lauch waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Zwiebel in einem großen Topf in Öl andünsten. Hackfleisch dazugeben und anbraten. Lauch hinzufügen, andünsten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Brühe angießen und alles aufkochen. Crème fraîche, Frisch- und Schmelzkäse unterrühren. Suppe bei schwacher Hitze 5–10 Minuten köcheln lassen.

 

Vorsicht, die Suppe darf nicht richtig kochen, da sie sonst flockig werden kann.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7375

ZUTATEN:

 

  • 1 Tasse Naturjoghurt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TLZucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Käse nach Geschmack
  • Öl zum Braten
  • Knoblauch zum Bestreichen

 

ZUBEREITUNG:

 

Salz, Zucker und Backpulver ordentlich vermengen.
Den Joghurt, eine Tasse geriebenen Käse und das Mehl hineinmischen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 5 Portionen teilen.
Jeweils zu einer runden Platte ausrollen. Den restlichen Käse (1 Tasse) auch in 5 Portionen teilen und jeweils auf die Mitte der Teigplatte legen.
Den Teig ordentlich verschließen und noch leicht zu einer Langosch-Größe ausrollen.
Im Öl von beiden Seiten braten und zum Schluss mit Knoblauch bestreichen. Guten Appetit!

Link: https://gesundmutter.com/?p=7380

ZUTATEN:

 

  • Für die Kartoffelpuffer:
  • 7 St.mittelgroße Kartoffeln
  • 2 ELMehl
  • 100 mlMilch
  • 4Knoblauchzehen
  • 1 PriseMajoran
  • 1 St.Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl für die Pfanne nach Bedarf

 

  • Für die Füllung:
  • 1 St.Camembert

 

ZUBEREITUNG:

 

Kartoffeln reiben und mit Mehl, Milch, gepresstem Knoblauch, Majoran, einem Ei, Salz und Pfeffer verkneten.

Camembert in 8 Stücke teilen (längs halbieren und dann vierteln). Öl in der Pfanne erhitzen. Vier Kartoffelmasse-Häufchen darauf geben, jeweils 1 Stück Camembert darauf legen und wieder mit der Kartoffelmasse zudecken.

Von beiden Seiten goldbraun braten. Das Rezept ergab bei mir 8 Kartoffelpuffer.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7386

ZUTATEN:

 

  • Für den Teig: (Tortenboden)
  • 150 g Zucker
  • 150 g Nüsse, gemahlen
  • 4 Ei(er)
  • 50 g Schokolade, geraspelt
  • 50 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver

 

  • Für den Belag:
  • 500 ml süße Sahne
  • 8 TL Kaffee (Cappuccino)
  • 2 TL Puderzucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Puderzucker, zum Bestäuben

 

ZUBEREITUNG:

 

Für den Tortenboden die Zutaten verrühren und bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Von dem gebackenen Boden die oberste Schicht abschneiden und zerkrümeln.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und den Cappuccino unterheben. Den Belag auf den Boden geben, die Krümel darüber streuen und mit dem Puderzucker bestäuben.

 

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7391

ZUTATEN:

 

  • 5 Apfel sauer
  • 100 g Butter flüssig
  • 2 Eier mittelgroß
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • Zitronensaft
  • 0,5 Pck. Backpulver
  • 100 ml Milch
  • Butter zum Einfetten
  • Mehl zum Ausstreuen
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

ZUBEREITUNG:

 

Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann die Viertel in sehr dünne Scheiben hobeln und gleich mit Zitronensaft beträufeln.
Alle anderen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen gründlich aber langsam vermischen. Es soll ein dickflüssiger, glatter Teig entstehen.
Apfelscheiben unter den Teig heben, dann die Masse in eine runde, mit Butter ausgestrichene und mit Mehl bestäubte Kuchenform geben.
Die Form mit dem Teig bei 180°C in den Ofen stellen und rund 45 Min. goldbraun backen.
Final den italienischen Apfelkuchen großzügig mit Puderzucker bestreuen.

Rezept Hinweise
Lauwarm schmeckt der italienische Apfelkuchen eigentlich am besten.

Der warme italienische Apfelkuchen kann gerne auch mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7396

ZUTATEN:

 

  • Für den Boden:
  • 3 Ei(er)
  • 150 g Zucker
  • 3 EL Wasser, warm
  • 150 Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • Fett für die Form

 

  • Für die Creme:
  • 600 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 100 ml Milch
  • 2 Pck. Cremepulver (Vanille-Paradiescreme)
  • 200 g Quark
  • 200 g Schmand

 

  • Außerdem:
  • 500 g Erdbeeren, geputzt, leicht gezuckert
  • 200 g Erdbeerkonfitüre
  • Schokoblättchen, weiß

 

ZUBEREITUNG:

 

Für den Boden die Eier, das Wasser und den Zucker so lange rühren, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben und in eine gefettete Form geben. Bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.

Für die Creme die Sahne, die Milch und den Zucker kurz verrühren, dann die Paradiescreme zugeben und auf großer Stufe weiterrühren, bis eine steife Masse entsteht. Danach den Quark und den Schmand unterrühren.

Den ausgekühlten Biskuit einmal durchschneiden. Den ersten Boden dünn mit der Creme bestreichen, mit den leicht gezuckerten Erdbeeren belegen und mit ca. einem Drittel der Creme bestreichen. Den zweiten Boden darauf legen und die Torte rundum bestreichen. Den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit kleinem Lochaufsatz füllen und als Spaghetti auf die Torte spritzen.

Die Erdbeermarmelade pürieren, auf die Torte geben und mit den weißen Schokoblättchen bestreuen.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7406

ZUTATEN (4 Portionen ):

 

  • 25 dk g Quark
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 ek Zucker
  • 1 dl Joghurt (oder saure Sahne)
  • 30 dk g Sauerkirschen (oder Kompott)
  • 30 dk g Biskuitkuchen
  • 0,5 l Milch
  • 1 Stück ungesüßtes Kakaopulver

 

ZUBEREITUNG:

 

Der Hüttenkäse wird mit Gabel zerdrückt, gut gemischt mit Joghurt, Vanillezucker, Zucker und Zitronensaft.
Wenn Sie ein Kinderzimmer benutzen, sollte es für ca. Wir zerlegen es in 3 Teile – ein Biskuitkuchen kann zusammen passen.
Rühren Sie den Kakao in die Milch und streuen Sie die Schwammstücke darüber.
Wir legen den Biskuitkuchen und den gemischten Hüttenkäse auf die Tassen und krönen das Ganze – natürlich können einige Stücke Sauerkirsche gehen.
Gut gekühlt servieren.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7411

ZUTATEN:

 

  • 500 g Quark 20 % Fettstufe
  • 500 g Quark 40 % Fettstufe
  • 3 Eier
  • 300 g Zucker
  • 6 El feinen Grieß, plus etwas mehr für die Form
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 125 g Butter

 

ZUBEREITUNG:

 

Die Butter langsam erhitzen und mit den Eiern vermixen. Danach alle weiteren Zutaten dazugeben und kräftig verrühren.

Eine Springform mit Butter einfetten und mit zusätzlichem feinen Grieß leicht auskleiden. Die Zutatenmasse in die Springform füllen und glatt streichen.

Für 50 Minuten bei 170 °C Ober- und Unterhitze auf einem Rost backen lassen.

Fertig ist der Glückskuchen. Guten Appetit!

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7416

Ihr braucht noch ein Torten Rezept für’s Wochenende? Ich hätte da eines, das perfekt zu heißen Temperaturen passt! Beeren- und Käsesahnefans werden es lieben! Tatatata: Sommerliche Schmandtorte mit Beeren.

 

ZUTATEN:

 

  • 3 m.-große Ei(er)
  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 600 g Schmand
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 3 EL Zucker
  • 400 g Früchte
  • 1 Pck. Tortenguss, klarer

 

ZUBEREITUNG:

 

Eier, Butter, Zucker und Mehl zu einem Rührteig verarbeiten und bei 180 °C 15 – 20 Minuten backen. In der Springform abkühlen lassen.

Den Schmand mit Sahnesteif, Vanillezucker und Zucker sehr steif schlagen. Wenn die Früchte aus dem Glas oder gefroren sind, vorher sehr gut abtropfen lassen und den Saft für den Tortenguss auffangen. Die Früchte vorsichtig in die Schmandmasse rühren. Den Schmand auf den vollständig ausgekühlten Tortenboden geben und das Ganze 1 – 2 h kaltstellen.

Aus dem Fruchtsaft, bei Bedarf mit Wasser auf die benötigte Menge aufgefüllt, nach Packungsanweisung den Tortenguss herstellen und vorsichtig über dem Kuchen verteilen. Am besten über Nacht kaltstellen.

 

Stecken Sie das Bild unten in eines Ihrer Pinterest-Boards, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dadurch können wir auch von Pinterest weiter gefördert werden.

 

Link: https://gesundmutter.com/?p=7422