Ralfs Orangenlikör
als Ersatz zu Cointreau mit weniger Alkohol

Zutaten für 1 Portionen:
400 ml |
Schnaps, (Klarer Korn) |
400 ml |
Gin, (Dry Gin) |
300 g |
Zucker, braun |
300 g |
Zucker, weißer |
5 |
Orange(n), ungespritzte |
Verfasser:
Ralf67
Von den Orangen Zesten aus den Schalen ziehen (oder abreiben, aber dann wird der Likör etwas trüber).
Korn und Gin zusammen mit den Zesten (oder dem Abrieb) in eine dunkle Flasche füllen (Weinflasche funktioniert gut, hier aber drauf achten, dass eine Literflasche gewählt wird).
Die Flasche mit dem Gemisch in einen kühlen Schrank stellen.
Die abgeriebenen Orangen halbieren, in eine Schüssel legen und mit dem vermischten Zucker ganz bedecken. Schüssel abdecken und mindestens 2 Tage stehen lassen.
Währenddessen bildet sich am Boden der Schüssel ein süßer Sirup, der intensiv nach Orangen schmeckt.
Die Flasche mit dem Korn-Gin-Orangentrestengemisch abseihen, mit dem gewonnenen Sirup süßen. Wer mag, kann natürlich noch von dem Orangenzucker dazugeben bis die gewünschte Süße erreicht ist.
Arbeitszeit: | ca. 15 Min. |
Ruhezeit: | ca. 3 Tage |
Schwierigkeitsgrad: | simpel |
Kalorien p. P.: |
keine Angabe |